Ich bin Partner für Lehrkräfte, die mit ihrer Situation bzw. Arbeit nicht (mehr) zufrieden sind. Wird dies zum Dauerzustand, schadet es seelisch und körperlich.
Erfahrungsgemäß gelingt es sehr selten, die eigenen Problemlagen mit Arbeitskolleg*innen offen und ohne Zeitdruck, gründlich und konstruktiv zu besprechen. Fehlende Zeit und fehlender Abstand sind nur zwei der Gründe dafür.
Hier sehe ich meine Rolle: Als kollegialer Partner, mit dem Sie in Ruhe über unterrichtliche Probleme, belastende Konflikte oder berufliche Entscheidungen sprechen können. Gemeinsam versuchen wir, Problemlagen zu verstehen, um zeitnah konkrete Lösungswege zu entwickeln. Diese werden erprobt und ausgewertet.
Mögliche Beratungsbereiche:
Berufszufriedenheit und Motivation; Belastungen und Entlastung; Unterrichtsgestaltung; Konfliktlösung; Elternarbeit; kollegiales Miteinander; berufliche Entwicklung
Mein berufliches Profil
-
- Lehramt für die Sekundarstufe 1 (Deutsch und Geschichte)
- Lehramt für Förderschulen (Schwerpunkt: Lernhilfe)
- Ergotherapeut
- Unterricht in verschiedenen Schulformen und -stufen (bis 2018)
- Ausbildungsbeauftragter
-
Eigene Erfahrungen mit Supervision
- Stufenleiter an einer Förderschule
- Koordinator eines Beratungs- und Förderzentrums
- …und jetzt außer Dienst