Zum Inhalt springen

Beratungssituation

Ich biete Ihnen Einzelberatung mit beruflichem Schwerpunkt.

Was ich für Sie sein kann:
Ein Kollege, der das schulpädagogische Feld von innen kennt, aber nicht mehr involviert ist, also Abstand dazu hat.
Ein verschwiegener Gesprächspartner mit der notwendigen Zeit, um Ihre individuelle Situation zu betrachten und besser zu verstehen.
Ein Berater, mit dem erreichbare Ziele erarbeitet und nächste Schritte geplant werden.
Ein interessierter Mensch, der nicht die Interessen einer Schule, einer Verwaltung, einer Organisation oder eines Ministeriums vertritt, sondern der Ihrem Anliegen nachgeht.

Der Zeitrahmen umfasst normalerweise 45 Minuten bis eine Stunde, der Ort ist in der Regel bei mir in Kassel.. Im Einzelfall ist eine Onlineberatung möglich.

Methode ist in erster Linie das Gespräch, fallweise können gestalterische Mittel helfen.

Anzahl und zeitliche Abstände der Beratungen vereinbaren wir je nach Ihrem konkreten Anliegen.

Die Gesamtdauer soll überschaubar sein: Ist eine berufliche Problematik gut eingrenzbar, dann können nach wenigen Gesprächen praktische Schritte erfolgen: Oft sind schon kleine Veränderungen hilfreich. Nach einem verabredeten Zeitraum werten wir Ihre Erfahrungen aus.

Zu welchem Zeitpunkt sollten Sie die Beratung beginnen? Ich finde, es gibt keinen falschen Zeitpunkt: Liegt er am Anfang des Schuljahres, dann hilft die Beratung, längerfristige Ziele zu erarbeiten. In der Jahresmitte gibt es schon viel Aktuelles, das erörtert und neu angegangen werden sollte; gegen Ende des Schuljahres lässt sich die Lage umfassend betrachten, und wir können Vorhaben für die Zukunft erstellen.

Konditionen
Für einen Beratungsprozess schließen wir nach dem Vorgespräch einen Kontrakt, der ein gutes Arbeitsbündnis verspricht. In der Regel werden folgende Punkte abgesprochen:

  • Vertraulichkeit der Beratung
  • Die voraussichtliche Dauer
  • Der Ort, an dem Beratung stattfindet
  • Regelungen für Ausfall und Absage von Beratungsterminen
  • Die Beendigung der Beratung. Auch bei einer vorzeitigen Beendigung des Beratungsprozesses sollte es ein Abschlussgespräch geben.
  • Mein Beratungshonorar richtet sich nach den jeweiligen Gegebenheiten, den Anforderungen und den Möglichkeiten der zu Beratenden.

Was im Einzelnen verabredet wird, kann sich je nach Beratungssituation unterschiedlich gestalten.